Zum Inhalt springen

Sensorikguru

Harald verkostet alles
  • DIE BIERFÜHRER
  • BRAUEREIEN
  • BIERE
  • WEIN & CO.
  • LEBENSMITTEL
  • RESTAURANTS
  • Impressum und Datenschutz
  • Search

Sensorikguru

  • Search
  • DIE BIERFÜHRER
  • BRAUEREIEN
  • BIERE
  • WEIN & CO.
  • LEBENSMITTEL
  • RESTAURANTS
  • Impressum und Datenschutz

Mekka für Hopfenfreaks und klasse Taproom. Hab gar nicht gewusst, was man mit Pale Ale alles machen kann… Etwas südöstlich von Lewes, nordöstlich von Brighton befindet sich ein wahres Kleinod für Craftbeer- und Hopfenpilger. Klassisch im Gewerbegebiet gelegen, erreicht man die Brauerei und den Taproom in etwa 15 Minuten Fußweg […]

Beak Brewery – Lewes

‚Real Kentish Ale‘ Kein Taproom, aber ein frisch Gezapftes in der Sonne geht schon… … sehr nette und aufgeschlossene Leute, auch wenn man spontan reinplatzt. Klassisches Bitter und Pale, würzig-ätherischer Hopfen (natürlich Golding aus eigenem Anbau), eigenes Getreide und eigene (frische) Hefe. Adresse: Larkins Brewery, Larkins Farm, Hampkins Hill Road, […]

Larkins Brewery – Chiddingstone

Etwa auf halbem Weg zwischen Nürnberg und München wird hier schon seit 1550 Bier gebraut. Bei unserem letzten Besuch noch unter den Voreigentümern, seit 2019 übernommen von Kuchlbauer und seit 2020 auch Bio(Land). Ein kernig-getreidiges Helles mit dezenter Hopfing ist im Programm, ebenso wie ein Dunkles, relativ schlank, aber in […]

Schlossbrauerei Sandersdorf – DeBassus

Und wieder eine weniger… Knapp 100 Jahre alt ist sie geworden und jetzt ist auch in Weiden Schluss. Aus diesem Anlass haben wir uns nochmal die letzten Abfüllungen zu Gemüte geführt, danke für’s Besorgen an Ralph. Grundsätzlich liegen, bzw. lagen die Biere eher auf der malzbetonten Seite. Ein opulent-malziges Helles, […]

Brauerei Gambrinus – Weiden

Streu Bräu eG Altenfurter Straße 40 (Verkaufsstelle Samstag 10-12 Uhr) 90475 Nürnberg www.streubraeu.de 25.10.2023: Ein verregneter Mittwoch vormittag Ende Oktober. Ich rolle auf den Parkplatz eines Supermarktes im Zentrum von Fischbach. Neben der angeschlossenen Bäckereifiliale führt eine unscheinbare Tür zum vermeintlichen Hinterhof. Ob ich hier richtig bin? Untrüglich führt mich […]

Streu Bräu – Nürnberg-Fischbach

Eppelein & Friends c/o Vollrath & Co. GmbH Hahnenbalz 35 90411 Nürnberg https://www.eppeleinfriends.de/ Samstag, 22. Juli 2023: Heute begebe ich mich nach Nürnberg-Buchenbühl in das Gewerbegebiet ‚Hahnenbalz‘. Kaum erkennbar sitzt Epp-Gründer Karsten Buroh vor seiner ‚Brauerei‘ in einer Mischung aus wunderbar historischer Umgebung und eher sachlich gehaltenen Gewerbeneubauten. Brauerei in […]

Brauerei Eppelein & Friends

Besucht im August 2023 Mal wieder Essen gewesen, mal wieder was Neues ausprobiert… Zuerst waren meine Begleiter etwas irritiert, als ich sie in die südlichen Outskirts von Fürth geführt habe. Besser gesagt die südliche Schwabacher Straße, kurz vor der Schnellstraße…  Das Restaurant befindet sich in einer ehemaligen Pizzeria, die ich […]

Fürth – Chung

Schon in der Nase beginnt der Wein mit einer reif-fruchtigen Kräuterwürze, die an Fenchelblüten, ätherische Kräuterwiese und kandierte Zitrusschalen erinnert. Kaum primärfruchtige Noten verleihen dem Wein viel mehr ein würzige Tiefe, die von einer feinen, abrundenden Süße getragen ist. Assoziationen an natürlichen, sherry-artigen Hefeflor beleben die Nase zusätzlich. Am Gaumen […]

Teo Legido – Verdejo Abubilla 2022

Perfect match: Schottisches Marshmallow-Stout und englisches ‚Freestyle‘ Eton Mess. Aromenexplosion garantiert.

Brewdog ‚Layer Cake‘ Marshmallow & Chocolate Stout

Lauzeta Weiß: In der Nase animierende Frische und noch etwas von der Hefe getragen, erscheinen sofort fruchtige Noten von Williams-Christ-Birne und Aprikose, vielleicht sogar etwas Quitte Am Gaumen knackig mit frischer Säure, salziger Mineralität, weißem Pfeffer, Kräutern und wieder Aprikose. Die Textur ist eher auf der vollmundigen Seite, aber wunderbar […]

Domaine La Lauzeta – Weiß und Rosé

Fruitcake, Karamell, Röst- und englische Hopfenbittere. Schmeckt. Sogar sehr gut!

Adnams, Southwold – Broadside, 6,3%

Das neue Hopfen Märzen hüpft aromatisch mit einem Obstkorb an Zitrusfrüchten aus dem Glas. Am Gaumen relativ schlank, feine Malzigkeit, Frucht und deutliche Hopfenaromatik im Abgang. Probieren! #rittmayer #rittmayerhallerndorf #brauereirittmayer #brauereirittmayerhallerndorf

Brauerei Rittmayer, Hallerndorf – Hopfen Märzen

Schöne Kombination von Dubbel und Tripel in einem: Röstmalz und Kandis/Karamell trifft auf frische Frucht und Gewürze. Was will man mehr!

Zundert 8 Trappist, Brouwerij de Kievit

Inzwischen zwar auch bei der Konzern— aber wunderbar historischen Brauerei Greene King im wunderbaren Bury St Edmunds gebraut, kommt der traditionelle, englische Stil immer noch wunderbar rüber: Malz, Toffee, getrocknete Früchte wie hinten beschrieben, dazu deutliche englische Hopfenaromatik, sehr bitter im Abgang, Holz eher im Hintergrund. Beam me to the […]

Morland Brewing ‚Old Crafty Hen‘ Oak Aged Strong Ale 6,5% …

Heute ein Golden Ale und das Plum Porter. Ersteres wieder authentisch, nur im Abgang eine sehr deutliche Hopfenbittere, die die Mitverkosterin in Richtung Export verortet… Ok, nur schon deutlich obergärig. Dann ein Plum Porter, das ich schon aufgrund der abgefahrenen Zutaten wegen mitnehmen musste. Traditionelles Porter mit zusätzlich natürlichen Pflaumenaromen […]

St. Peters Brewery, Bungay, Norfolk, die Zweite.

Beide spontan vergoren im Barrique, sechs Monate beim ‚normalen‘, doppelt so lange bei der Spezialedition, die nur in den besten Jahren produziert wird. Der 21er mit dicht verwobenen Aromen von Birne und Quitte, mit Belüftung tritt exotische, hocharomatische Fruchtfülle, vor allem geprägt von reifer Ananas, hinzu. Floral-parfümiert mit feiner Vanille […]

Coume del Mas – Folio Collioure blanc 2021 & EDITION …

Das ist eine Fruchtbombe! Keineswegs süß, eher frisch-fruchtig mit feinen Gewürznoten und sehr eleganter Hopfenbittere, reife, gelbe Früchte, Aprikose/Marille, Honig, sehr ausgewogen zwischen Frucht und Bittere. Für mich eine der besten Brauereien Bayerns. 

Brauerei Bub, Leinburg – Heller Bock, 6,7%

Aktuelle Entwicklungen in der Nürnberger Brauereilandschaft

Eine Brauerei ist eine Brauerei ist eine Brauerei…

Erstaunlich viel Geschmack für 4,1%. Röstmalzig-hopfige Nase, schön floral, am Gaumen obergärig-expressiv fruchtig mit deutlichem Röstmalz- und Hopfenbittere-Rückgrat. Augen zu – und Du sitzt vor Ort im Pub.

Adnams Southwold Bitter, 4,1% Alk.

Das nenn ich mal transparent! In der Nase betörend nach Kirschkompott, roten Johannisbeeren, Himbeeren und knackigen Rauchnoten. Am Gaumen weich und rund, all diese Fruchtnoten treten wieder auf, feine, vibrierende Säure und – man glaubt es kaum – leicht tanniniger Biss. Sehr aromatisch mit reifer Frucht und deutlicher Länge. Noch […]

Domaine des Marnes Blanches Poulsard 2020 11%

Für den Wein von der Straße haben wir ein gutes Zeitfenster erwischt. Sofort hat man die volle Ladung Pinot in der Nase: Kirsche, reife rote Früchte, ätherische Frische und vor allem deutliche Rauchigkeit und Speckigkeit. Beeindruckend. Am Gaumen dann sofort wieder Rauch, Speck, reif und rund mit weich-geschliffenem Tannin, cremig […]

Domaine Perrot-Minot: Morey-Saint-Denis ‚La Rue de Vergy‘ 2014

So. Jetzt ist er perfekt gereift. Danke Robert Wie ein Korb vollreifer, frisch geernteter Marillen, kombiniert mit Zimt und Vanille, durch die nur noch dezente Karbonisierung am Gaumen extrem cremig aber immer noch frisch, die frischen Hopfennoten zu perfekter Harmonie zurücktretend, aber immer noch grün-harzige Anklänge. Natürlich, im frischen Zustand […]

Reckendorfer und Brobier – Hopfengestopfter Weizendoppelbock 8,7% MHD 09.08.22

‚In the middle of nowhere‘ trifft es ziemlich genau. Errichtet in einem bäuerlichen Anwesen neben der historischen St. Peters Hall aus dem Jahr 1280, wurde diese Brauerei erst 1996 gegründet. Südwestlich von Norwich gelegen, muss man hier schon bewusst hinfahren, außer man ist auf der Suche nach normannischer Kirchenarchitektur und […]

St. Peters Brewery, Bungay, Norfolk

Wieder ein Vertreter, der ob seiner beeindruckenden Harmonie im Gedächtnis bleibt. Wunderbar florale und filigrane Fruchtsüße, reife Noten kandierter Zitrone und eine Hopfenbittere im Abgang, die sich ganz leise einbringt. Westlich von London, verirrt sich aber immer mal wieder auf den deutschen Markt.

Siren Lumina Session IPA 4,2%

Nachdem das Normale ja nur noch 3 irgendwas hat: Ja, da sind wir in England. Fruchtig-malzig- obergärig mit feinem Hopfen, der gar nicht mit deutschem zu vergleichen ist (Golding?) Frisch, kühl, ätherisch, wunderbar die obergärige F. ruchtigkeit begleitend, feine Süße, leider etwas Lichtgeschmack (schwefelig) und etwas Diacetyl (buttrig), kein Wunder […]

Greene King IPA Reserve 5,4%

JA. Dieses Bier hat alles, was ein American Westcoast IPA braucht. Und da meine ich vornehmlich die Harmonie. Wie viele vermeintlich tolle Vertreter ihrer Art protzen mit Hopfenbittere, ohne ausgewogene Harmonie. Hier hat man sie. In Form von malzig-fruchtigem Gegenpart im Körper, feiner Zitrusfrische, Hopfenaroma und Harzigkeit statt zungenzukleisternde Alphasäure. […]

Belching Beaver x Deftones Collab – Phantom Bride India Pale …

Zu Beginn gleich sehr reif und weinig, aber mit noch deutlicher Säure, knackiger Mineralität und enormem Druck. Etwas Brioche ist auch dabei. Nach Belüftung cremig werdender, extrem kaffeeartige Röstaromen treten zu einer feinen Mineralität. Lang und trotzdem filigran, hat aber noch lang nicht seinen Höhepunkt erreicht. Hab zum Glück noch […]

Louis Roederer Vintage 2012

Und wieder was Neues für uns. Zugegeben, so alt ist die Brauerei mit über 140 Genossen auch noch nicht. Bier gibt’s erst seit Mai 2022, nachdem das historische Gemäuer in der Altstadt liebevoll von den Genossen selbst renoviert und zur Brauerei ausgebaut wurde. Zufälligerweise sind wir gerade zum Rampenverkauf reingeschneit, […]

Komm.1059 – Kommunbrauerei Burgkunstadt

Das ist mal wieder ein großer Wein, der alles hat, was man sich für einen Chenin Blanc wünscht: Frisch-mineralische Nase, die sofort übergeht in reife Quitten- und Birnenaromen, unterfüttert mit deutlich Lorbeer und Sternanis. Oder war da nicht noch etwas Wacholder? Am Gaumen eine sehr befriedigende Cremigkeit die von Fruchtreife […]

François Chidaine – Les Argiles 2018

Aufgrund des mit unerschöpflichen Informationen prall gefüllten Buches von Adrian erworben, der dort allein drei Spezialbiere empfiehlt. Traurig allerdings die Nachricht, dass die Brauerei insolvent und geschlossen ist. Daher stelle ich nun eventuell ein Bier vor, das es möglicherweise nie mehr geben wird. Ein paar Spezialitäten konnte ich noch sichern… […]

The Wild Beer Co. Westcombe, Wild IPA, 5 2%

Wow! Das macht jetzt schon richtig Spaß! Überhaupt nicht verschlossen, präsentiert sich dieser Chardonnay bereits jetzt mit einer reifen, fruchtigen Stoffigkeit, die ich selten erlebt habe. Dazu feine, vibrierende Mineralität, die ein homogenes Geschmackserlebnis herbeiführt. War der Bourgnogne vor kurzem schon eine tolle Entdeckung mit Frische, Mineralität und klarer Präzision, […]

Benjamin Leroux – Saint-Romain Sous Le Chateau 2019

Da sieht man schon, wohin es gehen kann: Wunderbar reif-weinig, jedoch noch ziemlich bissig und mineralisch. Wird nach einigen Stunden runder, weinige Brioche-Noten gesellen sich zu Kaffe- und Röstaromen. Macht schon richtig Spaß, kann aber noch gut…

Bérêche & Fils Champagne Rive Gauche 2016

Dieser präzise Eisacktaler Bio-Sylvaner kommt verdammt mineralisch und schlank daher. Nach einiger Zeit öffnet er sich hin zu einem ausgewogen-stoffigen und würzigen Begleiter am Kamin. Danke für den Tipp Daniel von @vinzenzzumfeinenwein

Zöhlhof, Feldthurns: Sylvaner Greil

Heute mal: Trinken für den Regenwald. Für jede gekaufte Flasche wird ein Baum gepflanzt. Na da müssen wir uns aber noch ordentlich ranhalten… Auf jedem Fall tropische Fruchtsüße in der Nase: Litschi, reife Mango, etwas Ananas. Am Gaumen dann doch eher zurückhaltend, zumindest was die tropische Fruchtfülle angeht. Hier erscheinen […]

Hendrick’s Amazonia Gin 43,4% Alc.

Greene King kann auch Craft. Wunderbar zitronig-frisches Session IPA mit immerhin 4% alc. und damit mehr als ihr ‚Normales‘ massentaugliches IPA… Immer noch eindrucksvolles Brauereiensemble in Bury-St-Edmunds, gegründet 1799, auch wenn inzwischen international aus Hong Kong geführt… to be continued…

Greene King Session IPA 4,0% Alc.

So macht mir das Spaß! Schon etwas gereift mit rund-weinigen Noten, Kaffeearomen in der Nase. Am Gaumen ebenfalls weinig, stoffig mit feiner Säure, wieder Kaffee, schöne Röstnoten, eine wunderbar salzig-mineralische Kalksteinnote und Old-School-Opulenz. In diesem Preissegement als ‚Basis‘ um Längen besser und (für mich zumindest) interessanter als alle (meist sogar […]

Charles Heidsieck Brut Reserve 2017/2020

Auch das Bockbier hält, was die anderen Biere dieser Brauerei immer wieder bei Verkostungen bestätigen. Sehr präzise Aromatik, opulente, märzenartige Malzfruchtigkeit, vollmundig, stoffig, dennoch frisch mit intensiver, harmonisch eingebundener Hopfenbittere. Probieren!

Fischer Landbräu – Das Bockbier (7,4%)

Optik: Dick glänzend einheitlich mit dunkler Schoki überzogen und grünen Pistazienstückchen Nase: Zuerst drängt sich die tiefe, dunkle Bitterschokolade hoher Qualität mit sehr hohem Kakaogehalt in den Vordergrund, gefolgt von süßen Feigen, die wirken, als wären sie in dem sherrylastigen Whisky getränkt. Süße nach Trockenfrüchten. Geschmack: Zuerst erscheint wirklich hervorragende […]

Archiv 2021: Hertleins Spezial (Glenallachie 12 y.o., Pistazie, Feige, Maldon …

In der Nase dominieren die Haselnüsse, dann die Aprikosenmarmelade, Datteln und Marzipan. Schoki steht nicht auf der Liste, erste Assoziation ist allerdings extrem hochprozentige Bitterschokolade, nicht süß, dann aber ein eher ungewöhnlicher Geschmacksverlauf, der evtl. auch ein Dattelprodukt sein könnte. Ich werde da mal nachhaken. Am Gaumen deutliche Süße, irgendwie […]

2022: Odilia Bio Vegan Elisen Lebkuchen mit Datteln gesüßt

Los geht’s wieder! Hier folgen in loser Reihenfolge die Tipps des Jahres 2022: Mal wieder probiert, da wir ihn empfohlen bekommen haben und er für viele Nürnberger einfach der Beste sein soll. Nach einem nicht so tollen Exemplar vor einigen Jahren, das einfach alt geschmeckt hat, nun wieder ein Versuch. […]

2022: Lebkuchen Mirus ‚Naggerd‘

American Amber Ale. Na da haben wir doch was richtig Heißes auf den ersten Platz gewählt. Siegersud des Gewinners beim 4. Hobbybrauerwettbewerb bei Maisel and Friends. Die Roten Beeren und das Karamell unterschreib ich sofort, daneben feine Zitrus-Kalthopfung, knackige Hopfen- und Röstbittere im Abgang. Extrem trinkig.

Flaming Amber, Maisel and Friends

Wieder einen Punkt der To-Do-Liste abgehakt: Nachdem ich in den letzten Jahren immer wieder vor verschlossenen Türen stand, nun mal geplant zu den zugegebenermaßen sehr eingeschränkten Öffnungszeiten vor Ort gewesen und ohne Reservierung gerade noch so ein Plätzchen bei anderen Gästen am Tisch bekommen. Das Bier trägt einen zurück in […]

Brauerei Leicht, Pferdsfeld

Im Vorbeifahren mal kurz den aktuellen Bock vom Griess in Geisfeld eingesammelt. Am Gaumen cremig-fruchtig-malzig aber ohne süß zu sein. Das liegt wohl an den Unmengen an Hopfen, die wunderbar puffern, im Abgang allerdings eher eine heftige IPA-Bittere auf der Zunge hinterlassen. Sehr individuell, probieren!

Brauerei Griess, Geisfeld

Seit acht (!) Jahren gibt‘s die Brauerei von Steffen Schmölzing bereits, ohne, dass sie uns weiter aufgefallen wäre. Den Gastraum auf seinem Hof hat er liebevoll und detailverliebt mit alten Baumaterialien errichtet und serviert dazu Selbstgebrautes, meist obergärig. Ein wunderbar kernig-getreidiges Helles, ein vielschichtiges Dunkles und ein wunderbar fruchtiges Weizen […]

Rosenauer Hofbräu Marktgraiz

Oft hochgelobt, das Bier aus der Flasche immer ordentlich. Aber wer mal hinkommt, erlebt ein hervorragendes Bier vom Fass, super harmonisch mit feiner Malzsüße, Frische und feiner Hopfung. Einfach in die Metzgerei im Keller gehen, sich ein Bier zapfen lassen, Brotzeitplatte (natürlich auch mit hervorragenden Wurstwaren) einsammeln und im Sudhaus […]

Metzgerbräu Uetzing

Danke für den netten Empfang und die tollen Biere Markus Lippert. Endlich mal die neue Anlage mit integriertem Gastraum besichtigt. Alles sehr professionell geworden. Das Helle wunderbar frisch-fruchtig, nicht zu malzig, wie ein feines Märzen. Das Amber durch eine elegante Malzmischung ebenfalls feinfruchtig-balanciert, hat uns fast noch besser gefallen als […]

Braumanufaktur Lippert Lichtenfels

Ein würziges, kerniges Festbier mit viel Cerealien und feinem Hopfenabgang. Wie man es sich für ein Festbier wünscht. Wunderbar stoffig und ausgewogen mit feiner Malzsüße. European-Beer-Star in Silber. Der Klassiker, das Märzen, der seit Jahren schon die Medaillen abräumt steht noch im Keller und folgt demnächst…

Bürgerliches Brauhaus Saalfeld – Jubiläumsbier

Sehr präzises Pils aus Thüringen, vollwürzige Aromatik, trotzdem schlank mit feiner Malzigkeit und sehr harmonisch. Nicht norddeutsch, hat aber alles, was ein ausgewogenes Bier braucht. Sehr stoffig, macht Spaß! Gebraut mit Naturhopfen, Wasser aus eigener Quelle und Malz aus heimischem Anbau. Was will man mehr!

Schlossbrauerei Schwarzbach – Pils Hopfenperle

Ein alter Bekannter aus den Bierführern Ostbayern und 100 Beste Biere Bayerns. Das klassische Weizen ist immer eine Bank. Doch die hochkonzentrierte Essenz findet sich saisonal im Winter im Jacobator, einem Weizenbock (eher heller in der Farbe aber dunkel im Geschmack). Er hat mich bei sommerlicher Hitze fast etwas überfordert: […]

Brauerei Jacob – Bodenwöhr

Probiert: Helles und Weizen Biobrauerei des Jahres 2022! Super stoffiges, malzig-würziges Helles und ein Weizen abseits des Mainstream mit reifer Aprikose und Cerealien. Probieren! Demnächst auch in der Neuauflage des Bio-Bierführers Deutschland und der Rest der Welt.

Strecks Brauhaus – Ostheim vor der Rhön

Traditionelle Brauerei im nordwestlichen Unterfranken mit ebenso traditioneller, fränkischer Gaststätte und ebensolchem Essen: Brotzeiten aus eigener Metzgerei, Braten am Sonntag und andere Klassiker wie Bratwürste und Schnitzel. Das Bier (ja, es gibt nur eins, und auch nicht in Flaschen, außer man lässt es sich in Siphons in verschiedenen Größen abfüllen) […]

Brauerei Hartleb – Maroldsweisach

Besucht im August 2022 Da hat sich doch einiges geändert seit unserem letzten Besuch, der zugegebenermaßen schon etwas zurückliegt. Nun sind die eigentlich klassisch orientierten Gerichte des Christian Wonka durch mehr oder weniger asiatische Komponenten ergänzt, oder soll man eher sagen aufgepeppt, erweitert in ihrer Aromenkomplexität? Wobei man sich ausdrücklich […]

Nürnberg – Restaurant Wonka

Das ist schon groß. Zu Beginn noch etwas reduktiv aber schon opulent reif-gelbfruchtig mit selten so gespürter, vibrierender Mineralität an den seitlichen Zungenrändern. Am Gaumen dann stoffig-gelbfruchtig, mehr Chassagne-Montrachet als Meursault oder Puligny. Und das aus Godello, spontan vergoren in 500-Liter-Fässern. Ja, das macht Spaß, auch wenn mit einiger Belüftung […]

Rafael Palacios – ‚As Sortes‘ Val do Bibei 2016

Eigentlich mag ich Cabernet Franc von der Loire nicht wirklich. Oft unreif, grün, Paprika, harsche Tannine, in der Jugend kaum zugänglich. So kann man sich täuschen: Wunderbar schmelziges Tannin, reife, aber nicht marmeladige Frucht nach Sauerkirschen, roten und schwarzen Johannisbeeren, daneben ätherische Kräuter und mineralischer Biss. Reif, saftig mit feiner […]

Domaine Béatrice et Pascal Lambert – Chinon ‚Harmonie‘ 2018

Klaus Schroffenegger, Karneid, Südtirol Don‘t panic – It‘s organic! steht hinten drauf. Sehr schön! Spontanvergoren, Schafe: Ja! Weißburgunder, Riesling, Müller und Kerner verleihen dem Wein wohl diese unglaubliche Vielschichtigkeit an Aromen und Würze. Das ist extrem verwoben in der Nase, tief mit ätherischen Noten, Kräutern, total unprimärfruchtig, trotzdem reif und […]

HochKlaus – Cuvée Hanni Weiß 2020

Besucht im Juli 2022 Mal wieder Sushi gegessen. Wenn ein Sternekoch einen Sushimeister mit der Lizenz zum Töten (und Verarbeiten) von Kugelfischen aus London in sein Restaurant in Regensburg holt, muss man sich das schon mal anschauen. Und reinschmecken. Immer mal wieder auf die Reservierungsliste geschaut, denn die 10-12 Sitzplätze, […]

Regensburg – Aska

Besucht im April 2022 Waren wir schon vor einigen Jahren in Kraftshof bei René Stein äußerst begeistert, wollten wir natürlich auch sein neues Konzept im Nürnberger Augustinerhof kennenlernen. Natürlich hat er seine Küche weitergedacht, von der Idee her ist er aber seinem Prinzip treu geblieben: Für uns ein äußerst ‚süffiger‘, […]

Nürnberg – Tisane

Besucht im März 2022 Gefühlt 30 Jahre geh ich da schon hin… Nachgerechnet, nicht nur gefühlt… Eigentlich ein Laden für Amerikaner und Weinversteher, ist die Weinkarte absolut spannend und extrem ausführlich. Das ist der Hauptgrund, warum es mich immer wieder dahin zieht. Dass das Essen dazu auch noch äußerst empfehlenswert […]

Venedig – Vini da Gigio

Besucht im März 2022 Venedig ohne Fisch? Ja! Geht auch! Und zwar sehr gut. Um alle Touristen vorzuwarnen, steht bereit auf der Visitenkarte deutlich ‚No Fish‘. Macht aber nix. Hier stehen Frische der Produkte und Zubereitung im Vordergrund, was sich bis zur Panna Cotta durchzieht. Sie strotz nur so vor […]

Venedig – Ristorante La Bitta

Besucht im Februar 2022 Klar, dieses Restaurant ist touristisch. Doch was erwartet Ihr in einer Stadt, durch die jährlich unzählige Menschen geschleust werden? Dennoch komme ich hier seit über 30 Jahren (oh Gott, schon so lange?) regelmäßig her und habe schon so ziemlich jeden abgelegenen Winkel und jeder Jahreszeit (am […]

Venedig – Osteria Mocenigo

Besucht im Februar 2022 Auf dem Weg nach Italien? Oder Südtirolurlaub geplant? Oder auch zum Skifahren unterwegs? Alles Gründe, einen Stopp in Sterzing einzulegen bzw. sich dort auch für länger einzumieten, denn das angeschlossene Haus am Turm hat mit 12 Zimmern ein richtiges Wohlfühlambiente geschaffen. Veronika und Daniel haben langjährige […]

Sterzing – Vinzenz Zum Feinen Wein

Macvin du Jura Abgefahrener Aperitif/Likörwein auf Basis von biodynamisch-harmonisiertem, nicht geschwefeltem, spontanvergorenem Savagnin-Traubenmost, teilweise vergoren mit Eau de Vie de Marc (Trester) von einem Winzer, der sich vor einigen Jahren mit 4 ha. selbständig gemacht hat, nachdem er einen der renommiertesten Biobetriebe im Jura als Kellermeister unter sich hatte. (Haben […]

Domaine Philippe Chatillon, Poligny

Schmeckt sehr individuell: Würziges Rauch-Porter mit schmackigen Getreidearomen und feiner Räuchernote aus toller finnischer Brauerei, die vor allem durch ihre Whiskys bekannt ist.

Teerenpeli Brewery-Distillery: Julma Juho Savuporter

Burgundisch transparent kommt dieser Côte du Rhone mit einer opulent gereiften Nase nach Brombeeren, Erdbeeren, dezent animalisch mit feinen Graphitnoten daher. Am Gaumen dann noch Schwarzkirschenmarmelade, Pfeffer und Tabak. Klar, gereift, aber dennoch super präzise könnte sich mancher Châteauneuf in diesem Alter davon ein Scheibchen abschneiden… Lang, ätherisch mit feinen […]

Château des Tours: Côtes-du-Rhône Réserve 2013

Besucht im Februar 2022 GESCHLOSSEN SEIT ENDE 2024 Neulich mal zum Omakase bei Oli im Sushi Glas in Nürnberg gewesen. Dabei wird es einem schon sehr einfach gemacht: Getränke bestellen und das war’s schon. Alles Weitere macht der Chef. Will heißen, Spezialitäten seiner Wahl kommen bis zum Abwinken an den […]

Sushi Glas – Nürnberg

Bier-, Gastro- und Einkaufstipps aus der Region 1. Dezember 2021: Hetzelsdorfer im Gasthaus Engel Den Beginn unseres neuen Adventskalenders macht das alteingesessene Gasthaus Engel in Nürnberg/Schoppershof. Dazu ein Klassiker, der dort frisch vom Fass ausgeschenkt wird. 2. Dezember 2021 Mahrs Hell im Almosmüller Heute ein Klassiker aus Bamberg in einer […]

Bieradventskalender 2021

1. Dezember 2020: Brauerei Hofmann, Pahres: Pils 2. Dezember 2020: Brauerei Kundmüller, Weiherer Bier – Kellerbier 3. Dezember 2020:

Bieradventskalender 2020

Wow! Blind sofort in Richtung Chassagne oder Meursault verortet, brauchte dieser Chardonnay erst mal sieben Jahre. Vor einiger Zeit noch sehr opulent-alkoholisch, jetzt wunderbar frische, kalkig-mineralische Nase (ja, ich weiß, Kaiserstuhl, Vulkan und so…), am Gaumen stoffig mit reifer Frucht, mit genau dieser mineralischen Salzigkeit. Extrem harmonisch und lang. Geht […]

Weingut Schneider, Endingen: Chardonnay Spätlese Floh 2015

Ein wunderschöner oberbayerischer Klassiker, kernig-getreidig-würzig mit hohem Weizenanteil, runde, bananige Fruchtigkeit mit sehr präziser Aromatik und Stilistik. Lang ist’s her, als wir für den Bierführer Oberbayern dort zum Interview waren. Vor über zehn Jahren noch mit anderen Etiketten, heute immer noch ein Klassiker.

Schlossbrauerei Grünbach Bayerisches Weißbier

Besucht im Januar 2022 Kleine, handwerkliche Produzenten und Lieferanten, Fleisch z.B. aus Plankstetten, viel Bio, frisch geschnittenes Rehtatar mit eigener Majo, intensiv-tiefe Rindsbrühe, die ich in der Qualität schon lang nicht mehr gegessen habe, extrem frisch-fluffiges Kalbsbries mit cremigen 5-Gewürze-Pastinaken, sehr feine, fangfrische Forelle und für‘s Kind ein knuspriges Referenz-Cordon […]

Landgasthof Wagner – Kinding-Unteremmendorf

Über 25 Jahre alte Reben, hohe Stockdichte, bewusst geringer Ertrag bei traditioneller Pergolaerziehung, schonender Ausbau ohne Spritzmittel…Dieser Magdalener ist viel zu jung. Dennoch präsentiert er sich wunderbar authentisch, auch das Holz zeigt sich positiv als Verbindung von Vanilleschoten, Kakaobohnen und würziger Bitterschokolade. Es steuert feine Cremigkeit bei und legt sich […]

Josephus Mayr St. Magdalener ‚Heilmann‘ 2019

Stoffig-reif und rund, Röstaromen, mineralischer Biss.

De Sousa Cuvée 3A Grand Cru

Schmeckt. Und zwar steinig-kalkig-Kimmeridge. Auch cremig mit langer, vibrierender Mineralität. Demeter, spontan, teilweise Amphore. Ja, super individuell. 2017 leider viel zu jung.

Vouette & Sorbée Brut Nature Fidèle 2017

Heute aus speziellem Glas (Zalto Pinot Noir) verkostet. Auch schon vorher für die explizite Abbildung feinster Aromen für gut befunden, tauchen auch hier wieder wunderbare Nuancen auf: In der Nase malzige Würze und feine Süße, die an Blüten (-Honig), Bisquit, Brioche und Hefegebäck erinnert. Auch an Gaumen erscheint sie wieder, […]

Keesmann Bräu/Bamberg – Bock

Ha Ha, Hell Dorado, kaltgehopft mit El Dorado! Gewohnt präzises Helles, rund und malzig, mit dem gewissen Neue-Welt-Zitrus-Harz-Kick. Ausgesprochen rund. ⭐️⭐️⭐️⭐️ von 5 Sternen #sensorikguru

Brauerei Hofmann/Pahres – Hell Dorado

European-Beer-Star-Goldmedaillengewinner 2019 revisited. Zurecht! Immer noch höchst empfehlenswert: Wunderschöne Fruchtaromatik, Blumenwiese, fein gepuffert mit elegantem Hopfen. Stimmig, trinkig, Ausschau halten!

Privatbrauerei Alwin Märkl/Freudenberg – Festbier

Heute mal ein schönes Festbier von der Kunni aus Laff probiert… so wie es sein soll: Voll-malzig, rund, weich, straffer, geradlinier Hopfen (Spalt?). Einfach super stimmig. Empfehlung!

Brauerei Dreykorn/Lauf -Kunigundenbier

Degorgiert Januar 2009. In der Nase sehr reife gelbe Früchte, Anklänge an frisch gerösteten Kaffee und Rauch. Am Gaumen schlägt der Kaffee vollends zu. Daneben Brioche/Hefegebäck, lang anhaltende Frucht und Röstnoten kommen hinzu. Mit cremiger Textur gehen fein vibrierende Mineralität, elegante Säure und Frische einher. Steht grad extrem gut da. […]

Bollinger RD 2000

Dieser Bock hat Klasse! Absolut präzises Aromenspektrum, dennoch nicht exakt der Erwartungshaltung für helle oder bernsteinfarbene Böcke entsprechend: In der Nase reife gelbe Früchte und ein Potpourri aus Getreide. Auch am Gaumen extrem cerealig, malzig und dann sofort deutliche und lang anhaltende Hopfenbittere am Gaumen, die deutlich zur hohen Trinkigkeit […]

Brauhaus Binkert/Breitengüssbach-Bock

Die Camba Bäckerei in Seeon

Was für ein geiler Scheiß. Milk Stout wie Schokoriegel mit Frische, Biss und Vibration am Gaumen.

Yorkshire: Bad Co. Dark Necessities Milk Stout 5,5%

Brut IPA, Champagnerhefe, trocken, Frucht, deutlich bitter, belgische Hefenaseassoziationen… Leicht säuerlich, aber passt super in’s Geschmacksbild. Probieren!

Jopen Brut IPA ‚Blame it on the Monks‘

Sehr schöne dichte Syrah-Nase nach reifen schwarzen Beeren, daneben Zigarrenkiste, Pferdesattel, animalisch-pfeffrig. Alles was ein Syrah braucht. Am Gaumen tief, lang, reife Fruchtsüße, noch etwas fordernd-tanninig, gibt sich nach zwei Stunden in der Karaffe. Biss, lang und vibrierend, authentisch, sehr schön!

Saint Cosme Crozes Hermitage 2015

Nach der großen Verkostung der gereiften Biere der Craft Drinks Area will ich nun anschließen mit zwei Vergleichen von Bieren aus einem meiner favorisierten Brauereien, der Privatbrauerei Alwin Märkl mit ihrem Freudenberger Bier, genau, aus dem weltbekannten Freudenberg in der Oberpfalz, nahe Amberg. Bereits im Bierführer Ostbayern und meinem letzten […]

Vintage Beer – Gereifte Biere Teil 2: Freudenberger Bier – …

Wir stellen uns einer neuen Herausforderung! Ganz ehrlich, ich bin kein wirklicher Freund alkoholfreier Biere. Warum? Weil es bis jetzt Unmengen ernüchternder Beispiele dafür gibt, doch lieber ein gutes Wasser oder guten Kaffee zu trinken. Mit Aufkommen der Kalthopfung tut sich nun endlich einiges, aber auch ohne Aromenvorblendung soll es […]

Verkostung Alkoholfreier Biere 2019

Hier nun die umfassenden Ergebnisse der großen Facebook- und NZ-Verkostung aus der Vorweihnachtszeit 2018. Auch als Anregung für die kommende Lebkuchenzeit gedacht, hier die subjektiv besten Lebkuchen auf dem regionalen Markt. Natürlich nicht umfassend, bin ich für Empfehlungen jeder Art offen. Und hier nun die Liste der absoluten Kaufempfehlungen vielleicht […]

2018: Große Lebkuchenverkostung

Ausgewählte Spezialitäten, in Ruhe gereift für einige Jahre nach dem Einsatz an den Bierständen der heutigen Craft Drinks Area in Halle 9 auf der BRAU Beviale. Vielen Dank für’s zur-Verfügung-stellen an Jens Kalrait, der die Area dort schmeißt. Birra Scialandrone, Bagonki Saison, 5,2% Erst mal was vermeintlich Saueres, ein Saison […]

Gereifte Biere der Craft Drinks Area der BRAU Beviale

Dass viele Biere ähnlich wie gute Weine hervorragend reifen können, ist bis heute vorwiegend in Belgien bekannt. Seit vielen Jahren sammle ich nun schon vermeintlich gut reifende Biere. Angefangen hat dies mit den restlichen Verkostungsbieren für den ersten Bierführer Oberpfalz im Jahr 1998. Hinzu kamen einige Lieblingsbiere von mir, Gutmann […]

Vintage Beer – Gereifte Biere

Sen·so·rik   Sensórik/   Substantiv, feminin [die] Gu|ru der;  -s, -s <Hindi>: a) [als Verkörperung eines göttlichen Wesens verehrter] religiöser Lehrer im Hinduismus; b) Idol; von einer Anhängerschaft als geistiger Führer verehrte u. anerkannte Persönlichkeit © Duden – Das Fremdwörterbuch. 7. Aufl. Mannheim 2001. [CD-ROM]. Bei der Lebensmittelsensorik geht es um Sinnesreize, die […]

Was ist ‚Sensorikguru‘?

© 2025 Sensorikguru – Alle Rechte vorbehalten

Präsentiert von WP – Entworfen mit dem Customizr-Theme