Streu Bräu eG Altenfurter Straße 40 (Verkaufsstelle Samstag 10-12 Uhr) 90475 Nürnberg www.streubraeu.de 25.10.2023: Ein verregneter Mittwoch vormittag Ende Oktober. Ich rolle auf den Parkplatz eines Supermarktes im Zentrum von Fischbach. Neben der angeschlossenen Bäckereifiliale führt eine unscheinbare Tür zum vermeintlichen Hinterhof. Ob ich hier richtig bin? Untrüglich führt mich […]
Jährliche Archive: 2023
Eppelein & Friends c/o Vollrath & Co. GmbH Hahnenbalz 35 90411 Nürnberg https://www.eppeleinfriends.de/ Samstag, 22. Juli 2023: Heute begebe ich mich nach Nürnberg-Buchenbühl in das Gewerbegebiet ‚Hahnenbalz‘. Kaum erkennbar sitzt Epp-Gründer Karsten Buroh vor seiner ‚Brauerei‘ in einer Mischung aus wunderbar historischer Umgebung und eher sachlich gehaltenen Gewerbeneubauten. Brauerei in […]
Besucht im August 2023 Mal wieder Essen gewesen, mal wieder was Neues ausprobiert… Zuerst waren meine Begleiter etwas irritiert, als ich sie in die südlichen Outskirts von Fürth geführt habe. Besser gesagt die südliche Schwabacher Straße, kurz vor der Schnellstraße… Das Restaurant befindet sich in einer ehemaligen Pizzeria, die ich […]
Schon in der Nase beginnt der Wein mit einer reif-fruchtigen Kräuterwürze, die an Fenchelblüten, ätherische Kräuterwiese und kandierte Zitrusschalen erinnert. Kaum primärfruchtige Noten verleihen dem Wein viel mehr ein würzige Tiefe, die von einer feinen, abrundenden Süße getragen ist. Assoziationen an natürlichen, sherry-artigen Hefeflor beleben die Nase zusätzlich. Am Gaumen […]
Perfect match: Schottisches Marshmallow-Stout und englisches ‚Freestyle‘ Eton Mess. Aromenexplosion garantiert.
Lauzeta Weiß: In der Nase animierende Frische und noch etwas von der Hefe getragen, erscheinen sofort fruchtige Noten von Williams-Christ-Birne und Aprikose, vielleicht sogar etwas Quitte Am Gaumen knackig mit frischer Säure, salziger Mineralität, weißem Pfeffer, Kräutern und wieder Aprikose. Die Textur ist eher auf der vollmundigen Seite, aber wunderbar […]
Das neue Hopfen Märzen hüpft aromatisch mit einem Obstkorb an Zitrusfrüchten aus dem Glas. Am Gaumen relativ schlank, feine Malzigkeit, Frucht und deutliche Hopfenaromatik im Abgang. Probieren! #rittmayer #rittmayerhallerndorf #brauereirittmayer #brauereirittmayerhallerndorf
Schöne Kombination von Dubbel und Tripel in einem: Röstmalz und Kandis/Karamell trifft auf frische Frucht und Gewürze. Was will man mehr!
Inzwischen zwar auch bei der Konzern— aber wunderbar historischen Brauerei Greene King im wunderbaren Bury St Edmunds gebraut, kommt der traditionelle, englische Stil immer noch wunderbar rüber: Malz, Toffee, getrocknete Früchte wie hinten beschrieben, dazu deutliche englische Hopfenaromatik, sehr bitter im Abgang, Holz eher im Hintergrund. Beam me to the […]
Heute ein Golden Ale und das Plum Porter. Ersteres wieder authentisch, nur im Abgang eine sehr deutliche Hopfenbittere, die die Mitverkosterin in Richtung Export verortet… Ok, nur schon deutlich obergärig. Dann ein Plum Porter, das ich schon aufgrund der abgefahrenen Zutaten wegen mitnehmen musste. Traditionelles Porter mit zusätzlich natürlichen Pflaumenaromen […]
Beide spontan vergoren im Barrique, sechs Monate beim ‚normalen‘, doppelt so lange bei der Spezialedition, die nur in den besten Jahren produziert wird. Der 21er mit dicht verwobenen Aromen von Birne und Quitte, mit Belüftung tritt exotische, hocharomatische Fruchtfülle, vor allem geprägt von reifer Ananas, hinzu. Floral-parfümiert mit feiner Vanille […]
Das ist eine Fruchtbombe! Keineswegs süß, eher frisch-fruchtig mit feinen Gewürznoten und sehr eleganter Hopfenbittere, reife, gelbe Früchte, Aprikose/Marille, Honig, sehr ausgewogen zwischen Frucht und Bittere. Für mich eine der besten Brauereien Bayerns.
Erstaunlich viel Geschmack für 4,1%. Röstmalzig-hopfige Nase, schön floral, am Gaumen obergärig-expressiv fruchtig mit deutlichem Röstmalz- und Hopfenbittere-Rückgrat. Augen zu – und Du sitzt vor Ort im Pub.
Das nenn ich mal transparent! In der Nase betörend nach Kirschkompott, roten Johannisbeeren, Himbeeren und knackigen Rauchnoten. Am Gaumen weich und rund, all diese Fruchtnoten treten wieder auf, feine, vibrierende Säure und – man glaubt es kaum – leicht tanniniger Biss. Sehr aromatisch mit reifer Frucht und deutlicher Länge. Noch […]
Für den Wein von der Straße haben wir ein gutes Zeitfenster erwischt. Sofort hat man die volle Ladung Pinot in der Nase: Kirsche, reife rote Früchte, ätherische Frische und vor allem deutliche Rauchigkeit und Speckigkeit. Beeindruckend. Am Gaumen dann sofort wieder Rauch, Speck, reif und rund mit weich-geschliffenem Tannin, cremig […]
So. Jetzt ist er perfekt gereift. Danke Robert Wie ein Korb vollreifer, frisch geernteter Marillen, kombiniert mit Zimt und Vanille, durch die nur noch dezente Karbonisierung am Gaumen extrem cremig aber immer noch frisch, die frischen Hopfennoten zu perfekter Harmonie zurücktretend, aber immer noch grün-harzige Anklänge. Natürlich, im frischen Zustand […]
‚In the middle of nowhere‘ trifft es ziemlich genau. Errichtet in einem bäuerlichen Anwesen neben der historischen St. Peters Hall aus dem Jahr 1280, wurde diese Brauerei erst 1996 gegründet. Südwestlich von Norwich gelegen, muss man hier schon bewusst hinfahren, außer man ist auf der Suche nach normannischer Kirchenarchitektur und […]
Wieder ein Vertreter, der ob seiner beeindruckenden Harmonie im Gedächtnis bleibt. Wunderbar florale und filigrane Fruchtsüße, reife Noten kandierter Zitrone und eine Hopfenbittere im Abgang, die sich ganz leise einbringt. Westlich von London, verirrt sich aber immer mal wieder auf den deutschen Markt.
Nachdem das Normale ja nur noch 3 irgendwas hat: Ja, da sind wir in England. Fruchtig-malzig- obergärig mit feinem Hopfen, der gar nicht mit deutschem zu vergleichen ist (Golding?) Frisch, kühl, ätherisch, wunderbar die obergärige F. ruchtigkeit begleitend, feine Süße, leider etwas Lichtgeschmack (schwefelig) und etwas Diacetyl (buttrig), kein Wunder […]
JA. Dieses Bier hat alles, was ein American Westcoast IPA braucht. Und da meine ich vornehmlich die Harmonie. Wie viele vermeintlich tolle Vertreter ihrer Art protzen mit Hopfenbittere, ohne ausgewogene Harmonie. Hier hat man sie. In Form von malzig-fruchtigem Gegenpart im Körper, feiner Zitrusfrische, Hopfenaroma und Harzigkeit statt zungenzukleisternde Alphasäure. […]
Zu Beginn gleich sehr reif und weinig, aber mit noch deutlicher Säure, knackiger Mineralität und enormem Druck. Etwas Brioche ist auch dabei. Nach Belüftung cremig werdender, extrem kaffeeartige Röstaromen treten zu einer feinen Mineralität. Lang und trotzdem filigran, hat aber noch lang nicht seinen Höhepunkt erreicht. Hab zum Glück noch […]
Und wieder was Neues für uns. Zugegeben, so alt ist die Brauerei mit über 140 Genossen auch noch nicht. Bier gibt’s erst seit Mai 2022, nachdem das historische Gemäuer in der Altstadt liebevoll von den Genossen selbst renoviert und zur Brauerei ausgebaut wurde. Zufälligerweise sind wir gerade zum Rampenverkauf reingeschneit, […]
Das ist mal wieder ein großer Wein, der alles hat, was man sich für einen Chenin Blanc wünscht: Frisch-mineralische Nase, die sofort übergeht in reife Quitten- und Birnenaromen, unterfüttert mit deutlich Lorbeer und Sternanis. Oder war da nicht noch etwas Wacholder? Am Gaumen eine sehr befriedigende Cremigkeit die von Fruchtreife […]
Aufgrund des mit unerschöpflichen Informationen prall gefüllten Buches von Adrian erworben, der dort allein drei Spezialbiere empfiehlt. Traurig allerdings die Nachricht, dass die Brauerei insolvent und geschlossen ist. Daher stelle ich nun eventuell ein Bier vor, das es möglicherweise nie mehr geben wird. Ein paar Spezialitäten konnte ich noch sichern… […]
Wow! Das macht jetzt schon richtig Spaß! Überhaupt nicht verschlossen, präsentiert sich dieser Chardonnay bereits jetzt mit einer reifen, fruchtigen Stoffigkeit, die ich selten erlebt habe. Dazu feine, vibrierende Mineralität, die ein homogenes Geschmackserlebnis herbeiführt. War der Bourgnogne vor kurzem schon eine tolle Entdeckung mit Frische, Mineralität und klarer Präzision, […]
Da sieht man schon, wohin es gehen kann: Wunderbar reif-weinig, jedoch noch ziemlich bissig und mineralisch. Wird nach einigen Stunden runder, weinige Brioche-Noten gesellen sich zu Kaffe- und Röstaromen. Macht schon richtig Spaß, kann aber noch gut…
Dieser präzise Eisacktaler Bio-Sylvaner kommt verdammt mineralisch und schlank daher. Nach einiger Zeit öffnet er sich hin zu einem ausgewogen-stoffigen und würzigen Begleiter am Kamin. Danke für den Tipp Daniel von @vinzenzzumfeinenwein
Heute mal: Trinken für den Regenwald. Für jede gekaufte Flasche wird ein Baum gepflanzt. Na da müssen wir uns aber noch ordentlich ranhalten… Auf jedem Fall tropische Fruchtsüße in der Nase: Litschi, reife Mango, etwas Ananas. Am Gaumen dann doch eher zurückhaltend, zumindest was die tropische Fruchtfülle angeht. Hier erscheinen […]
Greene King kann auch Craft. Wunderbar zitronig-frisches Session IPA mit immerhin 4% alc. und damit mehr als ihr ‚Normales‘ massentaugliches IPA… Immer noch eindrucksvolles Brauereiensemble in Bury-St-Edmunds, gegründet 1799, auch wenn inzwischen international aus Hong Kong geführt… to be continued…
So macht mir das Spaß! Schon etwas gereift mit rund-weinigen Noten, Kaffeearomen in der Nase. Am Gaumen ebenfalls weinig, stoffig mit feiner Säure, wieder Kaffee, schöne Röstnoten, eine wunderbar salzig-mineralische Kalksteinnote und Old-School-Opulenz. In diesem Preissegement als ‚Basis‘ um Längen besser und (für mich zumindest) interessanter als alle (meist sogar […]
Auch das Bockbier hält, was die anderen Biere dieser Brauerei immer wieder bei Verkostungen bestätigen. Sehr präzise Aromatik, opulente, märzenartige Malzfruchtigkeit, vollmundig, stoffig, dennoch frisch mit intensiver, harmonisch eingebundener Hopfenbittere. Probieren!