Inzwischen zwar auch bei der Konzern— aber wunderbar historischen Brauerei Greene King im wunderbaren Bury St Edmunds gebraut, kommt der traditionelle, englische Stil immer noch wunderbar rüber: Malz, Toffee, getrocknete Früchte wie hinten beschrieben, dazu deutliche englische Hopfenaromatik, sehr bitter im Abgang, Holz eher im Hintergrund. Beam me to the […]
Greene King
3 Beiträge
Nachdem das Normale ja nur noch 3 irgendwas hat: Ja, da sind wir in England. Fruchtig-malzig- obergärig mit feinem Hopfen, der gar nicht mit deutschem zu vergleichen ist (Golding?) Frisch, kühl, ätherisch, wunderbar die obergärige F. ruchtigkeit begleitend, feine Süße, leider etwas Lichtgeschmack (schwefelig) und etwas Diacetyl (buttrig), kein Wunder […]
Greene King kann auch Craft. Wunderbar zitronig-frisches Session IPA mit immerhin 4% alc. und damit mehr als ihr ‚Normales‘ massentaugliches IPA… Immer noch eindrucksvolles Brauereiensemble in Bury-St-Edmunds, gegründet 1799, auch wenn inzwischen international aus Hong Kong geführt… to be continued…