Optik: Dick glänzend einheitlich mit dunkler Schoki überzogen und grünen Pistazienstückchen Nase: Zuerst drängt sich die tiefe, dunkle Bitterschokolade hoher Qualität mit sehr hohem Kakaogehalt in den Vordergrund, gefolgt von süßen Feigen, die wirken, als wären sie in dem sherrylastigen Whisky getränkt. Süße nach Trockenfrüchten. Geschmack: Zuerst erscheint wirklich hervorragende […]
Jährliche Archive: 2022
In der Nase dominieren die Haselnüsse, dann die Aprikosenmarmelade, Datteln und Marzipan. Schoki steht nicht auf der Liste, erste Assoziation ist allerdings extrem hochprozentige Bitterschokolade, nicht süß, dann aber ein eher ungewöhnlicher Geschmacksverlauf, der evtl. auch ein Dattelprodukt sein könnte. Ich werde da mal nachhaken. Am Gaumen deutliche Süße, irgendwie […]
Los geht’s wieder! Hier folgen in loser Reihenfolge die Tipps des Jahres 2022: Mal wieder probiert, da wir ihn empfohlen bekommen haben und er für viele Nürnberger einfach der Beste sein soll. Nach einem nicht so tollen Exemplar vor einigen Jahren, das einfach alt geschmeckt hat, nun wieder ein Versuch. […]
American Amber Ale. Na da haben wir doch was richtig Heißes auf den ersten Platz gewählt. Siegersud des Gewinners beim 4. Hobbybrauerwettbewerb bei Maisel and Friends. Die Roten Beeren und das Karamell unterschreib ich sofort, daneben feine Zitrus-Kalthopfung, knackige Hopfen- und Röstbittere im Abgang. Extrem trinkig.
Wieder einen Punkt der To-Do-Liste abgehakt: Nachdem ich in den letzten Jahren immer wieder vor verschlossenen Türen stand, nun mal geplant zu den zugegebenermaßen sehr eingeschränkten Öffnungszeiten vor Ort gewesen und ohne Reservierung gerade noch so ein Plätzchen bei anderen Gästen am Tisch bekommen. Das Bier trägt einen zurück in […]
Im Vorbeifahren mal kurz den aktuellen Bock vom Griess in Geisfeld eingesammelt. Am Gaumen cremig-fruchtig-malzig aber ohne süß zu sein. Das liegt wohl an den Unmengen an Hopfen, die wunderbar puffern, im Abgang allerdings eher eine heftige IPA-Bittere auf der Zunge hinterlassen. Sehr individuell, probieren!
Seit acht (!) Jahren gibt‘s die Brauerei von Steffen Schmölzing bereits, ohne, dass sie uns weiter aufgefallen wäre. Den Gastraum auf seinem Hof hat er liebevoll und detailverliebt mit alten Baumaterialien errichtet und serviert dazu Selbstgebrautes, meist obergärig. Ein wunderbar kernig-getreidiges Helles, ein vielschichtiges Dunkles und ein wunderbar fruchtiges Weizen […]
Oft hochgelobt, das Bier aus der Flasche immer ordentlich. Aber wer mal hinkommt, erlebt ein hervorragendes Bier vom Fass, super harmonisch mit feiner Malzsüße, Frische und feiner Hopfung. Einfach in die Metzgerei im Keller gehen, sich ein Bier zapfen lassen, Brotzeitplatte (natürlich auch mit hervorragenden Wurstwaren) einsammeln und im Sudhaus […]
Danke für den netten Empfang und die tollen Biere Markus Lippert. Endlich mal die neue Anlage mit integriertem Gastraum besichtigt. Alles sehr professionell geworden. Das Helle wunderbar frisch-fruchtig, nicht zu malzig, wie ein feines Märzen. Das Amber durch eine elegante Malzmischung ebenfalls feinfruchtig-balanciert, hat uns fast noch besser gefallen als […]
Ein würziges, kerniges Festbier mit viel Cerealien und feinem Hopfenabgang. Wie man es sich für ein Festbier wünscht. Wunderbar stoffig und ausgewogen mit feiner Malzsüße. European-Beer-Star in Silber. Der Klassiker, das Märzen, der seit Jahren schon die Medaillen abräumt steht noch im Keller und folgt demnächst…
Sehr präzises Pils aus Thüringen, vollwürzige Aromatik, trotzdem schlank mit feiner Malzigkeit und sehr harmonisch. Nicht norddeutsch, hat aber alles, was ein ausgewogenes Bier braucht. Sehr stoffig, macht Spaß! Gebraut mit Naturhopfen, Wasser aus eigener Quelle und Malz aus heimischem Anbau. Was will man mehr!
Ein alter Bekannter aus den Bierführern Ostbayern und 100 Beste Biere Bayerns. Das klassische Weizen ist immer eine Bank. Doch die hochkonzentrierte Essenz findet sich saisonal im Winter im Jacobator, einem Weizenbock (eher heller in der Farbe aber dunkel im Geschmack). Er hat mich bei sommerlicher Hitze fast etwas überfordert: […]
Probiert: Helles und Weizen Biobrauerei des Jahres 2022! Super stoffiges, malzig-würziges Helles und ein Weizen abseits des Mainstream mit reifer Aprikose und Cerealien. Probieren! Demnächst auch in der Neuauflage des Bio-Bierführers Deutschland und der Rest der Welt.
Traditionelle Brauerei im nordwestlichen Unterfranken mit ebenso traditioneller, fränkischer Gaststätte und ebensolchem Essen: Brotzeiten aus eigener Metzgerei, Braten am Sonntag und andere Klassiker wie Bratwürste und Schnitzel. Das Bier (ja, es gibt nur eins, und auch nicht in Flaschen, außer man lässt es sich in Siphons in verschiedenen Größen abfüllen) […]
Besucht im August 2022 Da hat sich doch einiges geändert seit unserem letzten Besuch, der zugegebenermaßen schon etwas zurückliegt. Nun sind die eigentlich klassisch orientierten Gerichte des Christian Wonka durch mehr oder weniger asiatische Komponenten ergänzt, oder soll man eher sagen aufgepeppt, erweitert in ihrer Aromenkomplexität? Wobei man sich ausdrücklich […]
Das ist schon groß. Zu Beginn noch etwas reduktiv aber schon opulent reif-gelbfruchtig mit selten so gespürter, vibrierender Mineralität an den seitlichen Zungenrändern. Am Gaumen dann stoffig-gelbfruchtig, mehr Chassagne-Montrachet als Meursault oder Puligny. Und das aus Godello, spontan vergoren in 500-Liter-Fässern. Ja, das macht Spaß, auch wenn mit einiger Belüftung […]
Eigentlich mag ich Cabernet Franc von der Loire nicht wirklich. Oft unreif, grün, Paprika, harsche Tannine, in der Jugend kaum zugänglich. So kann man sich täuschen: Wunderbar schmelziges Tannin, reife, aber nicht marmeladige Frucht nach Sauerkirschen, roten und schwarzen Johannisbeeren, daneben ätherische Kräuter und mineralischer Biss. Reif, saftig mit feiner […]
Klaus Schroffenegger, Karneid, Südtirol Don‘t panic – It‘s organic! steht hinten drauf. Sehr schön! Spontanvergoren, Schafe: Ja! Weißburgunder, Riesling, Müller und Kerner verleihen dem Wein wohl diese unglaubliche Vielschichtigkeit an Aromen und Würze. Das ist extrem verwoben in der Nase, tief mit ätherischen Noten, Kräutern, total unprimärfruchtig, trotzdem reif und […]
Besucht im Juli 2022 Mal wieder Sushi gegessen. Wenn ein Sternekoch einen Sushimeister mit der Lizenz zum Töten (und Verarbeiten) von Kugelfischen aus London in sein Restaurant in Regensburg holt, muss man sich das schon mal anschauen. Und reinschmecken. Immer mal wieder auf die Reservierungsliste geschaut, denn die 10-12 Sitzplätze, […]
Besucht im April 2022 Waren wir schon vor einigen Jahren in Kraftshof bei René Stein äußerst begeistert, wollten wir natürlich auch sein neues Konzept im Nürnberger Augustinerhof kennenlernen. Natürlich hat er seine Küche weitergedacht, von der Idee her ist er aber seinem Prinzip treu geblieben: Für uns ein äußerst ‚süffiger‘, […]
Besucht im März 2022 Gefühlt 30 Jahre geh ich da schon hin… Nachgerechnet, nicht nur gefühlt… Eigentlich ein Laden für Amerikaner und Weinversteher, ist die Weinkarte absolut spannend und extrem ausführlich. Das ist der Hauptgrund, warum es mich immer wieder dahin zieht. Dass das Essen dazu auch noch äußerst empfehlenswert […]
Besucht im März 2022 Venedig ohne Fisch? Ja! Geht auch! Und zwar sehr gut. Um alle Touristen vorzuwarnen, steht bereit auf der Visitenkarte deutlich ‚No Fish‘. Macht aber nix. Hier stehen Frische der Produkte und Zubereitung im Vordergrund, was sich bis zur Panna Cotta durchzieht. Sie strotz nur so vor […]
Besucht im Februar 2022 Klar, dieses Restaurant ist touristisch. Doch was erwartet Ihr in einer Stadt, durch die jährlich unzählige Menschen geschleust werden? Dennoch komme ich hier seit über 30 Jahren (oh Gott, schon so lange?) regelmäßig her und habe schon so ziemlich jeden abgelegenen Winkel und jeder Jahreszeit (am […]
Besucht im Februar 2022 Auf dem Weg nach Italien? Oder Südtirolurlaub geplant? Oder auch zum Skifahren unterwegs? Alles Gründe, einen Stopp in Sterzing einzulegen bzw. sich dort auch für länger einzumieten, denn das angeschlossene Haus am Turm hat mit 12 Zimmern ein richtiges Wohlfühlambiente geschaffen. Veronika und Daniel haben langjährige […]
Macvin du Jura Abgefahrener Aperitif/Likörwein auf Basis von biodynamisch-harmonisiertem, nicht geschwefeltem, spontanvergorenem Savagnin-Traubenmost, teilweise vergoren mit Eau de Vie de Marc (Trester) von einem Winzer, der sich vor einigen Jahren mit 4 ha. selbständig gemacht hat, nachdem er einen der renommiertesten Biobetriebe im Jura als Kellermeister unter sich hatte. (Haben […]
Schmeckt sehr individuell: Würziges Rauch-Porter mit schmackigen Getreidearomen und feiner Räuchernote aus toller finnischer Brauerei, die vor allem durch ihre Whiskys bekannt ist.
Burgundisch transparent kommt dieser Côte du Rhone mit einer opulent gereiften Nase nach Brombeeren, Erdbeeren, dezent animalisch mit feinen Graphitnoten daher. Am Gaumen dann noch Schwarzkirschenmarmelade, Pfeffer und Tabak. Klar, gereift, aber dennoch super präzise könnte sich mancher Châteauneuf in diesem Alter davon ein Scheibchen abschneiden… Lang, ätherisch mit feinen […]
Besucht im Februar 2022 GESCHLOSSEN SEIT ENDE 2024 Neulich mal zum Omakase bei Oli im Sushi Glas in Nürnberg gewesen. Dabei wird es einem schon sehr einfach gemacht: Getränke bestellen und das war’s schon. Alles Weitere macht der Chef. Will heißen, Spezialitäten seiner Wahl kommen bis zum Abwinken an den […]
Bier-, Gastro- und Einkaufstipps aus der Region 1. Dezember 2021: Hetzelsdorfer im Gasthaus Engel Den Beginn unseres neuen Adventskalenders macht das alteingesessene Gasthaus Engel in Nürnberg/Schoppershof. Dazu ein Klassiker, der dort frisch vom Fass ausgeschenkt wird. 2. Dezember 2021 Mahrs Hell im Almosmüller Heute ein Klassiker aus Bamberg in einer […]
1. Dezember 2020: Brauerei Hofmann, Pahres: Pils 2. Dezember 2020: Brauerei Kundmüller, Weiherer Bier – Kellerbier 3. Dezember 2020:
Wow! Blind sofort in Richtung Chassagne oder Meursault verortet, brauchte dieser Chardonnay erst mal sieben Jahre. Vor einiger Zeit noch sehr opulent-alkoholisch, jetzt wunderbar frische, kalkig-mineralische Nase (ja, ich weiß, Kaiserstuhl, Vulkan und so…), am Gaumen stoffig mit reifer Frucht, mit genau dieser mineralischen Salzigkeit. Extrem harmonisch und lang. Geht […]
Ein wunderschöner oberbayerischer Klassiker, kernig-getreidig-würzig mit hohem Weizenanteil, runde, bananige Fruchtigkeit mit sehr präziser Aromatik und Stilistik. Lang ist’s her, als wir für den Bierführer Oberbayern dort zum Interview waren. Vor über zehn Jahren noch mit anderen Etiketten, heute immer noch ein Klassiker.
Besucht im Januar 2022 Kleine, handwerkliche Produzenten und Lieferanten, Fleisch z.B. aus Plankstetten, viel Bio, frisch geschnittenes Rehtatar mit eigener Majo, intensiv-tiefe Rindsbrühe, die ich in der Qualität schon lang nicht mehr gegessen habe, extrem frisch-fluffiges Kalbsbries mit cremigen 5-Gewürze-Pastinaken, sehr feine, fangfrische Forelle und für‘s Kind ein knuspriges Referenz-Cordon […]
Über 25 Jahre alte Reben, hohe Stockdichte, bewusst geringer Ertrag bei traditioneller Pergolaerziehung, schonender Ausbau ohne Spritzmittel…Dieser Magdalener ist viel zu jung. Dennoch präsentiert er sich wunderbar authentisch, auch das Holz zeigt sich positiv als Verbindung von Vanilleschoten, Kakaobohnen und würziger Bitterschokolade. Es steuert feine Cremigkeit bei und legt sich […]