Juli 2025. Wir haben unser ‚Bierführer‘-Lager an gereiften Bieren gesichtet. Bei unseren Brauereibesuchen für den ersten Bierführer Oberbayern, erschienen 2005 im Specht Verlag und den zweiten, erschienen 2011 im Hans Carl Verlag haben wir jeweils reifewürdige (also unserer Meinung nach zumindest) Backup-Flaschen eingelagert. All diese haben wir nun nach 13-23 […]
Craft/Vintage/Bock
Eppelein & Friends c/o Vollrath & Co. GmbH Hahnenbalz 35 90411 Nürnberg https://www.eppeleinfriends.de/ Samstag, 22. Juli 2023: Heute begebe ich mich nach Nürnberg-Buchenbühl in das Gewerbegebiet ‚Hahnenbalz‘. Kaum erkennbar sitzt Epp-Gründer Karsten Buroh vor seiner ‚Brauerei‘ in einer Mischung aus wunderbar historischer Umgebung und eher sachlich gehaltenen Gewerbeneubauten. Brauerei in […]
Perfect match: Schottisches Marshmallow-Stout und englisches ‚Freestyle‘ Eton Mess. Aromenexplosion garantiert.
Das ist eine Fruchtbombe! Keineswegs süß, eher frisch-fruchtig mit feinen Gewürznoten und sehr eleganter Hopfenbittere, reife, gelbe Früchte, Aprikose/Marille, Honig, sehr ausgewogen zwischen Frucht und Bittere. Für mich eine der besten Brauereien Bayerns.
So. Jetzt ist er perfekt gereift. Danke Robert Wie ein Korb vollreifer, frisch geernteter Marillen, kombiniert mit Zimt und Vanille, durch die nur noch dezente Karbonisierung am Gaumen extrem cremig aber immer noch frisch, die frischen Hopfennoten zu perfekter Harmonie zurücktretend, aber immer noch grün-harzige Anklänge. Natürlich, im frischen Zustand […]
‚In the middle of nowhere‘ trifft es ziemlich genau. Errichtet in einem bäuerlichen Anwesen neben der historischen St. Peters Hall aus dem Jahr 1280, wurde diese Brauerei erst 1996 gegründet. Südwestlich von Norwich gelegen, muss man hier schon bewusst hinfahren, außer man ist auf der Suche nach normannischer Kirchenarchitektur und […]
Wieder ein Vertreter, der ob seiner beeindruckenden Harmonie im Gedächtnis bleibt. Wunderbar florale und filigrane Fruchtsüße, reife Noten kandierter Zitrone und eine Hopfenbittere im Abgang, die sich ganz leise einbringt. Westlich von London, verirrt sich aber immer mal wieder auf den deutschen Markt.
JA. Dieses Bier hat alles, was ein American Westcoast IPA braucht. Und da meine ich vornehmlich die Harmonie. Wie viele vermeintlich tolle Vertreter ihrer Art protzen mit Hopfenbittere, ohne ausgewogene Harmonie. Hier hat man sie. In Form von malzig-fruchtigem Gegenpart im Körper, feiner Zitrusfrische, Hopfenaroma und Harzigkeit statt zungenzukleisternde Alphasäure. […]
Aufgrund des mit unerschöpflichen Informationen prall gefüllten Buches von Adrian erworben, der dort allein drei Spezialbiere empfiehlt. Traurig allerdings die Nachricht, dass die Brauerei insolvent und geschlossen ist. Daher stelle ich nun eventuell ein Bier vor, das es möglicherweise nie mehr geben wird. Ein paar Spezialitäten konnte ich noch sichern… […]
Greene King kann auch Craft. Wunderbar zitronig-frisches Session IPA mit immerhin 4% alc. und damit mehr als ihr ‚Normales‘ massentaugliches IPA… Immer noch eindrucksvolles Brauereiensemble in Bury-St-Edmunds, gegründet 1799, auch wenn inzwischen international aus Hong Kong geführt… to be continued…
American Amber Ale. Na da haben wir doch was richtig Heißes auf den ersten Platz gewählt. Siegersud des Gewinners beim 4. Hobbybrauerwettbewerb bei Maisel and Friends. Die Roten Beeren und das Karamell unterschreib ich sofort, daneben feine Zitrus-Kalthopfung, knackige Hopfen- und Röstbittere im Abgang. Extrem trinkig.
Ein alter Bekannter aus den Bierführern Ostbayern und 100 Beste Biere Bayerns. Das klassische Weizen ist immer eine Bank. Doch die hochkonzentrierte Essenz findet sich saisonal im Winter im Jacobator, einem Weizenbock (eher heller in der Farbe aber dunkel im Geschmack). Er hat mich bei sommerlicher Hitze fast etwas überfordert: […]
Schmeckt sehr individuell: Würziges Rauch-Porter mit schmackigen Getreidearomen und feiner Räuchernote aus toller finnischer Brauerei, die vor allem durch ihre Whiskys bekannt ist.
Nach der großen Verkostung der gereiften Biere der Craft Drinks Area will ich nun anschließen mit zwei Vergleichen von Bieren aus einem meiner favorisierten Brauereien, der Privatbrauerei Alwin Märkl mit ihrem Freudenberger Bier, genau, aus dem weltbekannten Freudenberg in der Oberpfalz, nahe Amberg. Bereits im Bierführer Ostbayern und meinem letzten […]
Ausgewählte Spezialitäten, in Ruhe gereift für einige Jahre nach dem Einsatz an den Bierständen der heutigen Craft Drinks Area in Halle 9 auf der BRAU Beviale. Vielen Dank für’s zur-Verfügung-stellen an Jens Kalrait, der die Area dort schmeißt. Birra Scialandrone, Bagonki Saison, 5,2% Erst mal was vermeintlich Saueres, ein Saison […]
Dass viele Biere ähnlich wie gute Weine hervorragend reifen können, ist bis heute vorwiegend in Belgien bekannt. Seit vielen Jahren sammle ich nun schon vermeintlich gut reifende Biere. Angefangen hat dies mit den restlichen Verkostungsbieren für den ersten Bierführer Oberpfalz im Jahr 1998. Hinzu kamen einige Lieblingsbiere von mir, Gutmann […]