Schon in der Nase beginnt der Wein mit einer reif-fruchtigen Kräuterwürze, die an Fenchelblüten, ätherische Kräuterwiese und kandierte Zitrusschalen erinnert. Kaum primärfruchtige Noten verleihen dem Wein viel mehr ein würzige Tiefe, die von einer feinen, abrundenden Süße getragen ist. Assoziationen an natürlichen, sherry-artigen Hefeflor beleben die Nase zusätzlich. Am Gaumen […]
Tägliche Archive: 26. Juli 2023
Perfect match: Schottisches Marshmallow-Stout und englisches ‚Freestyle‘ Eton Mess. Aromenexplosion garantiert.
Lauzeta Weiß: In der Nase animierende Frische und noch etwas von der Hefe getragen, erscheinen sofort fruchtige Noten von Williams-Christ-Birne und Aprikose, vielleicht sogar etwas Quitte Am Gaumen knackig mit frischer Säure, salziger Mineralität, weißem Pfeffer, Kräutern und wieder Aprikose. Die Textur ist eher auf der vollmundigen Seite, aber wunderbar […]
Das neue Hopfen Märzen hüpft aromatisch mit einem Obstkorb an Zitrusfrüchten aus dem Glas. Am Gaumen relativ schlank, feine Malzigkeit, Frucht und deutliche Hopfenaromatik im Abgang. Probieren! #rittmayer #rittmayerhallerndorf #brauereirittmayer #brauereirittmayerhallerndorf
Schöne Kombination von Dubbel und Tripel in einem: Röstmalz und Kandis/Karamell trifft auf frische Frucht und Gewürze. Was will man mehr!
Inzwischen zwar auch bei der Konzern— aber wunderbar historischen Brauerei Greene King im wunderbaren Bury St Edmunds gebraut, kommt der traditionelle, englische Stil immer noch wunderbar rüber: Malz, Toffee, getrocknete Früchte wie hinten beschrieben, dazu deutliche englische Hopfenaromatik, sehr bitter im Abgang, Holz eher im Hintergrund. Beam me to the […]
Heute ein Golden Ale und das Plum Porter. Ersteres wieder authentisch, nur im Abgang eine sehr deutliche Hopfenbittere, die die Mitverkosterin in Richtung Export verortet… Ok, nur schon deutlich obergärig. Dann ein Plum Porter, das ich schon aufgrund der abgefahrenen Zutaten wegen mitnehmen musste. Traditionelles Porter mit zusätzlich natürlichen Pflaumenaromen […]
Beide spontan vergoren im Barrique, sechs Monate beim ‚normalen‘, doppelt so lange bei der Spezialedition, die nur in den besten Jahren produziert wird. Der 21er mit dicht verwobenen Aromen von Birne und Quitte, mit Belüftung tritt exotische, hocharomatische Fruchtfülle, vor allem geprägt von reifer Ananas, hinzu. Floral-parfümiert mit feiner Vanille […]