Uwe Schiefer – Blaufränkisch vom blauen Schiefer 2019

Land: Österreich

Region: Burgenland

Weingut: Weinbau Uwe Schiefer

Wein: Blaufränkisch vom blauen Schiefer 2019

Rebsorten: Blaufränkisch

Winzer: Uwe Schiefer

Herstellung:

So beschreibt ihn Uwe Schiefer auf seiner Internetseite:

szapary, saybritz, reihburg, fasching, hummergraben

eisenhältiger ton und lehm, blauer schiefer, quarz

5 ha – 16-56 jahre alte weingärten

biologisch organisch (ohne zertifizierung),

eigenkompost, keine insektizide, keine herbizide

handernte am 4. oktober

spontangärung, keine enzyme, keine aufbesserung,

keine mostbehandlung, 8 tage maischestandzeit,

alkoholische gärung im holzgärständer und/oder

offenen gärbottichen, max. max. 28°temp., natürliche

malolaktik

ausbau in großen, alten holzgärständern (1200-3600l)

für mind. 12 monate auf der feinhefe, ein abzug

ohne schönung und filtration auf die flasche gefüllt

alkohol: 13%, säure: 5,9g/l, restzucker: 1,0g/l

Von durchschnittlich 15-25-jährigen Reben aus den besten Lagen Eisenbergs (Szapary, Reihburg, Saybritz, Hummergraben), mindestens 2 Jahre im großen Holzfass heimischer Herkunft gereift. Dunkles schwarzrot, intensiv warme Frucht nach schwarzer Herzkirsche, Lakritze, Johannisbeere, unterlegt mit Schokolade und Tabak. Am Gaumen dicht und festes, reifes Tannin, tolle Struktur, elegante, feine Aromen nach Veilchen, wieder Lakritze und Wacholder. Typische Pfeffrigkeit und Salzigkeit des Eisenbergs, ein Paradeblaufränkisch, der jetzt schon großen Trinkspaß bereitet.

Wie schmeckt er (mir)? (10-2025)

Das macht richtig Spaß! Das ist elegant, präzise, noch sehr jugendlich, hat aber schon alles, was für eine harmonische Geschmackserfahrung nötig ist: Erinnert er kurz nach dem Öffnen an filigrane, cabernetbetone Bordeaux mit feiner Würze, legt er mit Luft über einige Stunden noch ordentlich zu. Tiefer, reifer, fetter, stoffiger (hochviskoser) mit saftiger roter Fruchtsüße umschmeichelt er cremig den Gaumen, immer ein Rückgrat aus Frische, feiner Säure und langen, kühl-ätherischen Noten dagegenhaltend. Das wird nie zu üppig oder langweilig, die Flasche hält immer die Balance zwischen enormer Trinkigkeit und immer wieder neuen Geschmackserfahrungen. Oh. Leider leer…