Mekka für Hopfenfreaks und klasse Taproom. Hab gar nicht gewusst, was man mit Pale Ale alles machen kann… Etwas südöstlich von Lewes, nordöstlich von Brighton befindet sich ein wahres Kleinod für Craftbeer- und Hopfenpilger. Klassisch im Gewerbegebiet gelegen, erreicht man die Brauerei und den Taproom in etwa 15 Minuten Fußweg […]
IPA
Wieder ein Vertreter, der ob seiner beeindruckenden Harmonie im Gedächtnis bleibt. Wunderbar florale und filigrane Fruchtsüße, reife Noten kandierter Zitrone und eine Hopfenbittere im Abgang, die sich ganz leise einbringt. Westlich von London, verirrt sich aber immer mal wieder auf den deutschen Markt.
Nachdem das Normale ja nur noch 3 irgendwas hat: Ja, da sind wir in England. Fruchtig-malzig- obergärig mit feinem Hopfen, der gar nicht mit deutschem zu vergleichen ist (Golding?) Frisch, kühl, ätherisch, wunderbar die obergärige F. ruchtigkeit begleitend, feine Süße, leider etwas Lichtgeschmack (schwefelig) und etwas Diacetyl (buttrig), kein Wunder […]
Greene King kann auch Craft. Wunderbar zitronig-frisches Session IPA mit immerhin 4% alc. und damit mehr als ihr ‚Normales‘ massentaugliches IPA… Immer noch eindrucksvolles Brauereiensemble in Bury-St-Edmunds, gegründet 1799, auch wenn inzwischen international aus Hong Kong geführt… to be continued…